Melkkübel

Melkkübel
Mẹlk|kü|bel

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mulde — Grube; Loch; Kuhle; Senkung; Vertiefung; Senke; Nische * * * Mul|de [ mʊldə], die; , n: leichte [natürliche] Vertiefung im Boden, in einem Gelände: das Haus liegt in einer Mulde. Syn.: ↑ Grube …   Universal-Lexikon

  • Schwedentrunk — The Schwedentrunk ( en. Swedish drink) is a method of torture and execution. The name was invented by German victims of Swedish troops during the Thirty Years War. This method of torture was administered by other international troops, mercenaries …   Wikipedia

  • Rodkov — Rodkov …   Deutsch Wikipedia

  • Rodkow — Rodkov …   Deutsch Wikipedia

  • Rotkau — Rodkov …   Deutsch Wikipedia

  • Schwedentrunk — Wasserfolter. Holzschnitt von 1556 Der Schwedentrunk war eine während des Dreißigjährigen Krieges häufig angewandte Foltermethode. Beschreibung Bei dieser Foltermethode wurde den Opfern Jauche oder Wasser, oft auch vermischt mit Urin, Kot und… …   Deutsch Wikipedia

  • Melken — Melken, die Milch aus den Eutern des Melkviehes drücken. Die Person, welche Kühe melkt, setzt sich auf eine niedrige, hölzerne Bank (Melkschemel), unter die Kuh u. drückt die Milch in ein kleines hölzernes Gefäß (Melkgelte, Melkeimer, Melkfaß,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kübel, der — Der Kübel, des s, plur. ut nom. sing. Diminut. das Kübelchen, Oberd. Kübellein, ein hölzernes rundes Gefäß von verschiedener, gemeiniglich mittlerer Größe, welches oben offen ist, und dessen Durchmesser größer ist, als die Höhe. Zuweilen ist es… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Melkfaß, das — Das Mếlkfáß, des sses, plur. die fässer, ein kleines Faß, worein die Milch gemolken wird; die Melkgelte, der Melkeimer, der Melkkübel, wenn es eine Gelte, ein Eimer oder ein Kübel ist. Das Melkgeschirr ist die allgemeine Benennung dieser… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • melken — melken: Das germ. Verb mhd. melken, ahd. melchan, niederl. melken, engl. to milk gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der Wurzel *mē̆l‹ə›g̑ »melken«, älter wohl »abstreifen, wischen«. Im germ. Sprachbereich gruppieren sich… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”